Höchstgrenzen für Überweisungen: Was Sie beachten müssen.
Erfahren Sie alles über die Höchstgrenzen bei Überweisungen, wie sie funktionieren, welche Faktoren sie beeinflussen.
Eine Auslandsüberweisung mit der Sparkasse durchzuführen klingt einfach – doch oft steckt der Teufel im Detail. Gebühren, Wechselkurse, Bearbeitungszeiten: Wer hier nicht aufpasst, zahlt schnell mehr als nötig. Doch keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gebühren bei der Sparkasse Auslandsüberweisung auf Sie zukommen, wie lange Ihre Überweisung dauert und welche Alternativen es gibt. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld und sparen unnötige Gebühren. Denn eins ist klar: Ihr Geld sollte lieber am Ziel ankommen, als auf dem Weg dorthin zu versickern.
Bevor Sie mit Ihrer Auslandsüberweisung starten, sollten Sie wissen, dass nicht jede Überweisung gleich ist. Denn je nach Zielland kommen verschiedene Optionen in Frage: Die SEPA-Überweisung für Zahlungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und die „echte“ Auslandsüberweisung, die für Zahlungen außerhalb des SEPA-Raums erforderlich ist. Beide haben ihre eigenen Merkmale, Gebühren und Bearbeitungszeiten.
Der SEPA-Raum umfasst alle 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, die Schweiz, Monaco, San Marino, Andorra und die Vatikanstadt. Trotz des Brexits ist das Vereinigte Königreich übrigens weiterhin Teil des SEPA-Raums. Innerhalb dieser Länder können Sie Überweisungen in Euro zu den gleichen Konditionen wie im Inland senden.
Wenn Sie das Online-Banking nutzen, fallen für eine Sparkasse Auslandsüberweisung Sparkasse innerhalb des SEPA-Raums in der Regel keine Gebühren an.
Für Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums oder in einer anderen Währung als Euro nutzt die Sparkasse das SWIFT-Netzwerk (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication). SWIFT-Überweisungen ermöglichen Ihnen somit weltweite Geldtransfers, sind aber mit höheren Kosten und längeren Bearbeitungszeiten verbunden.
Bei einer SWIFT-Überweisung berechnen viele Banken eine prozentuale Gebühr des Überweisungsbetrags mit einem Mindestbetrag. Zusätzlich können weitere Gebühren durch Korrespondenzbanken anfallen, die an der Abwicklung der Überweisung beteiligt sind.
Bei der Sparkasse gibt es allerdings einen wichtigen Unterschied zu anderen Banken: Die Sparkasse ist nämlich kein einheitliches Institut, sondern ein Verbund aus rechtlich selbstständigen Sparkassen in Deutschland.
Das führt dazu, dass die Gebühren für eine Sparkasse Auslandsüberweisung sich von Region zu Region unterscheiden können. Im Folgenden stellen wir Ihnen exemplarisch die Kostenstruktur der Berliner Sparkasse vor, die einen guten Überblick über die typischen Gebühren gibt:¹
Überweisungsart | Beleghaft | Beleglos | Eilüberweisung |
---|---|---|---|
SEPA-Überweisung | kostenlos | kostenlos | 12 EUR |
Überweisung im EWR Raum (andere Währung als EUR) | Beträge bis 10.000 EUR: 15 EUR; darüber: 1,5‰ max. 500 EUR | Beträge bis 10.000 EUR: 10 EUR; darüber: 1,0‰ max. 500 EUR | zzgl. 10 EUR Eilzuschlag |
Auslandsüberweisung | Beträge bis 10.000 EUR: 17,50 EUR; darüber: 1,75‰ max. 600 EUR | Beträge bis 10.000 EUR: 12,50 EUR; darüber: 1,25‰ max. 600 EUR | zzgl. 10 EUR Eilzuschlag |
Wie Sie sehen, ist die Auslandsüberweisung bei der Sparkasse deutlich günstiger, wenn Sie sie online, also beleglos, durchführen. Bei Überweisungen in Nicht-EU Länder oder in Fremdwährungen kommen weitere Faktoren ins Spiel. Generell haben Sie bei der “echten” Auslandsüberweisung die Wahl zwischen verschiedenen Entgeltregelungen. Diese bestimmen, wer die Kosten für die Überweisung trägt:
Voreingestellt ist in der Regel die Option "SHARE", bei der sich beide Parteien die Gebühren für die Auslandsüberweisung teilen. Wenn Sie manuell die Option "OUR" wählen, berechnet die Sparkasse zusätzlich zur normalen Überweisungsgebühr eine Fremdkostenpauschale von 20 EUR für die ausländischen Bankgebühren.
Auch bei Auslandsüberweisungen kann mal was schief gehen – dann wird es jedoch teuer. Hier eine Übersicht der Zusatzgebühren, die die Sparkasse bei Auslandsüberweisungen berechnen kann:
Service | Gebühr |
---|---|
Fremdkostenpauschale bei Entgeltoption OUR | 20 EUR |
Rückfrage zwecks Korrektur unvollständigen, unleserlichen oder fehlerhaften Überweisungsauftrags (vor Ausführung) | 8 EUR |
Kopie einer SWIFT-Nachricht | 10 EUR |
Ausführungsbestätigung | 30 EUR |
Korrektur einer ausgeführten Überweisung im Auftrag des Kunden | 15 EUR |
Rückruf einer Überweisung im Auftrag des Kunden | 30 EUR |
Nachbearbeitung bei unvollständigen oder fehlerhaften Angaben | 30 EUR |
Diese Gebühren sind jedoch noch nicht alles. Denn ein oft übersehener Kostenfaktor bei einer Auslandsüberweisung mit der Sparkasse sind die Wechselkursaufschläge. Wenn Sie Geld in einer anderen Währung als Euro überweisen, verwendet die Sparkasse ihren eigenen Wechselkurs – und der entspricht nicht dem offiziellen Wechselkurs. Dieser Aufschlag scheint zwar nicht groß, kann bei größeren Überweisungssummen aber einiges ausmachen.
Die Sparkasse gibt ihre aktuellen Devisenkurse in der Regel im Online-Banking und in den Filialen bekannt. Es lohnt sich, diese vor einer Überweisung zu prüfen und gegebenenfalls mit alternativen Anbietern zu vergleichen.
Wie lange eine internationale Überweisung mit der Sparkasse dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere vom Zielland und der gewählten Überweisungsart.
Bei einer standardmäßigen SEPA-Überweisung ist die Sparkasse verpflichtet, den Betrag spätestens am Ende des folgenden Bankgeschäftstages dem Kreditinstitut des Zahlungsempfängers zur Verfügung zu stellen.
In der Praxis bedeutet das, dass Online Überweisungen, die an Werktagen vor dem Annahmeschluss (meist zwischen 15:00 und 16:00 Uhr) beauftragt werden, den Empfänger am nächsten Werktag erreichen.
Besonders schnell geht es mit der Sparkasse Echtzeitüberweisung (auch als Instant Payment bekannt), bei der das Geld innerhalb von 20 Sekunden auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben wird – vorausgesetzt die Empfängerbank bietet den Service ebenfalls an. Das funktioniert übrigens sogar an Wochenenden und Feiertagen. Diese Option steht jedoch nur für Beträge bis zu 100.000 Euro zur Verfügung und wird derzeit noch nicht von allen Banken im SEPA-Raum unterstützt.
Bei SWIFT-Überweisungen sind in der Regel nicht nur zwei, sondern mehrere Banken beteiligt – das wirkt sich auch auf die Bearbeitungszeit aus. Auslandsüberweisungen in EWR-Währungen dauern bei der Sparkasse etwa 4 Bankarbeitstage.
Im Gegensatz dazu ist die Dauer von echten Auslandsüberweisungen nicht reguliert, dauert aber in der Regel circa eine Woche. Bei exotischen Währungen kann es laut Sparkasse jedoch auch mal 14 Tage brauchen, bis das Geld beim Empfänger im Ausland ankommt.
Die tatsächliche Dauer kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter:
Für besonders eilige Überweisungen bietet die Sparkasse auch für Auslandsüberweisungen einen Eilservice an, der gegen Aufpreis die Bearbeitungszeit verkürzen kann – doch es gibt auch Alternativen, bei denen es auch ohne Zusatzgebühren schnell geht.
Klassische Auslandsüberweisungen können ganz schön ins Geld gehen – hohe Gebühren, schlechte Wechselkurse und lange Bearbeitungszeiten sind keine Seltenheit. Doch zum Glück gibt es eine clevere Alternative: Wise.
Mit Wise zahlen Sie nicht nur deutlich weniger Gebühren, sondern profitieren auch von garantierten Wechselkursen ohne versteckte Aufschläge. Ihre Überweisung kommt schneller an und Sie behalten den vollen Überblick über die Kosten – denn die werden Ihnen vorab transparent angezeigt.
Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann werfen wir doch mal einen genaueren Blick darauf, warum Wise so viel günstiger ist als eine klassische Banküberweisung.
Ein direkter Vergleich mit der Sparkasse zeigt die potenziellen Einsparungen:
Beispiel: Auslandsüberweisung USA
Kosten für eine beleglose Online Überweisung von 1.000 EUR in die USA (getätigt in USD, Option OUR).
Anbieter | Gebühren | Wechselkurs | Kosten insgesamt |
---|---|---|---|
Berliner Sparkasse | 12,50 EUR + 20 EUR Fremdspesen | Von der Sparkasse festgelegter Wechselkurs | 32,50 EUR + Wechselkursaufschlag¹ |
Wise | 6,21 EUR (0,62%) | Garantierter Devisenmittelkurs | 6,21 EUR |
Auch bei der Bearbeitungszeit kann Wise punkten: Die meisten Wise Überweisungen werden innerhalb einer Stunde abgeschlossen – und zwar ganz ohne Zuschlag!
Doch wie genau funktioniert das Ganze? Keine Sorge, es ist einfacher, als Sie vielleicht denken:
Ob Sie nun die Sparkasse oder einen alternativen Anbieter nutzen – mit diesen Tipps können Sie bei internationalen Überweisungen sparen:
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter
Vergleichen Sie vor jeder Auslandsüberweisung die Gesamtkosten verschiedener Anbieter. Achten Sie dabei nicht nur auf die ausgewiesenen Gebühren, sondern auch auf den angebotenen Wechselkurs. Ein einfacher Trick: Berechnen Sie, wieviel der Empfänger in seiner Währung tatsächlich erhält, und vergleichen Sie diesen Betrag. So berücksichtigen Sie automatisch sowohl Gebühren als auch Wechselkursunterschiede.
Achten Sie auf den Wechselkurs
Wechselkurse schwanken ständig. Bei größeren Summen kann der Überweisungszeitpunkt einen erheblichen Unterschied machen – vor allem, wenn die Bank zusätzlich undurchsichtige Aufschläge berechnet. Wenn Ihre Auslandsüberweisung nicht eilt, helfen Wechselkurs Benachrichtigungen, den besten Zeitpunkt mit den günstigsten Kursen zu treffen.
Nutzen Sie Wise
Mit den Auslandsüberweisungen von Wise können Sie nicht nur einiges sparen, sondern Ihre Finanzen viel bequemer verwalten. Für regelmäßige Überweisungen können Sie mit dem kostenlosen Wise Multi-Währungs-Konto auch Daueraufträge einrichten, Kontoverbindungen in verschiedenen Ländern einrichten und Guthaben in 40+ Währungen halten – und das alles ohne Kontoführungsgebühren.
Und wenn Sie mal größere Beträge überweisen müssen, wird es mit Wise noch günstiger: Denn ab 20.000 EUR sinken die prozentualen Gebühren sogar!
Eine Auslandsüberweisung mit der Sparkasse ist solide, aber nicht immer die günstigste oder schnellste Lösung. Während SEPA-Überweisungen innerhalb Europas einfach, schnell und kostenlos sind, können „echte“ Auslandsüberweisungen teuer werden – vor allem wegen Wechselkursaufschlägen und zusätzlichen Bankgebühren.
Wer regelmäßig Geld ins Ausland sendet oder hohe Beträge überweist, sollte daher Alternativen wie Wise in Betracht ziehen. Hier sparen Sie oft nicht nur Gebühren, sondern profitieren auch von besseren Wechselkursen und schnelleren Transaktionen. Kurz gesagt: Vergleichen lohnt sich – Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken!
Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Multi-Währungs-Konto 💡
SEPA-Überweisungen in Euro sind online meist kostenlos. Anders sieht es bei Überweisungen in Fremdwährungen oder in Nicht-SEPA-Länder aus: Hier starten die Gebühren bei der Sparkasse ab 12,50 EUR. Für Beträge über 10.000 EUR steigt die Gebühr auf 1,25 ‰. Entscheiden Sie sich für die Option „OUR“ (alle Kosten übernimmt der Sender), fällt zusätzlich eine Fremdkostenpauschale von 20 EUR an.
SEPA-Überweisungen werden innerhalb eines Bankarbeitstages ausgeführt, mit der Sparkasse Echtzeitüberweisung sogar in nur 20 Sekunden. SWIFT-Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums benötigen je nach Zielland 4-14 Bankarbeitstage, wobei Feiertage und Sicherheitsprüfungen die Zeit verlängern können.
Wise bietet besonders für echte Auslandsüberweisungen deutlich niedrigere Gebühren und bessere Wechselkurse als die Sparkasse. Doch auch andere Neobanken und FinTechs können eine Überlegung wert sein.
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Erfahren Sie alles über die Höchstgrenzen bei Überweisungen, wie sie funktionieren, welche Faktoren sie beeinflussen.
Möchten Sie Ihr PayPal-Limit erhöhen? Erfahren Sie, wie Sie größere Überweisungen durchführen und welche Alternativen besser geeignet sein könnten.
Sind Überweisungen ins Ausland mit Western Union sicher? Erfahre hier, wie das Unternehmen dein Geld schützt und welche Alternativen es gibt.
Du möchtest Geld ins Ausland schicken und dabei auf die Deutsche Post vertrauen, geht das überhaupt? In diesem Artikel erfährst du’s!
Erfahre hier, welche Alternativen zu Skrill sich am besten eignen, um internationale Überweisungen durchzuführen – inkl. Gebühren und Vor- und Nachteilen
Erfahre, in welche Länder du mit dem Finom Geschäftskonto Geld überweisen kannst, was das kostet und wann du dich nach Alternativen umsehen solltest